- vermag
- vermögen
Русско-немецкий карманный словарь. 2013.
Русско-немецкий карманный словарь. 2013.
Wer will der vermag. — См. Хочу половина могу … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Schrei — Vermag es nicht Ein Schrei, so können es zwei … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Vermögen (Verb.) — 1. Der den andern vermag, der steckt (stösst) jhn in Sack. (S. ⇨ Sack 249.) – Lehmann, 305, 10; Eyering, III, 457; Latendorf II, 8; Siebenkees, 92; Mayer, I, 185; Blum, 464; Simrock, 8638. Dies Sprichwort steht bei Agricola (I, 11b) in der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Adalbert Stifter/Hochwald — Der Hochwald ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde… … Deutsch Wikipedia
Der Hochwald — ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde Liebesgeschichte vor der… … Deutsch Wikipedia
Der Hochwald (Stifter) — Der Hochwald ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde… … Deutsch Wikipedia
Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Vermögen — Vermögen, verb. irregul. act. S. Mögen, welches in verschiedenen nahe verwandten Bedeutungen gebraucht wird. 1. Ausrichten, bewerkstelligen können. Viel an Macht, am Verstande, an Gelehrsamkeit vermögen, eine veraltete Wortfügung, wofür man… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rechtsgeltung — ist ein Begriff aus der Rechtsphilosophie, der die Frage nach der Gültigkeit von Gesetzen aufwirft. Praktische Bedeutung erlangte das Problem der Rechtsgeltung bei den Schandgesetzen der NS Diktatur und bei den sogenannten Mauerschützenprozessen … Deutsch Wikipedia
Vermögen — Wohlstand; Guthaben; Reichtum; Erspartes; Besitz; Hab und Gut; Eigentum; Besitzstand; Siebensachen (umgangssprachlich); Habseligkeiten; … Universal-Lexikon
vermögen — imstande sein; in der Lage sein; im Griff haben (umgangssprachlich); fähig sein; im Stande sein; können; beherrschen * * * ver|mö|gen [fɛɐ̯ mø:gn̩], vermag, vermochte, vermocht <itr.; + zu + Infinitiv> (geh.): die Kraft, Fähigkeit haben,… … Universal-Lexikon